Weltpankreaskrebstag des CCC-Niedersachsen

Bundesweiter Aktionstag mit Lila Licht und Telefonhotline

Am Weltpankreaskrebstag 2025 bündeln die beiden Standorte des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) ihre Expertise, um auf Bauchspeicheldrüsenkrebs aufmerksam zu machen. Unter dem Dach des CCC-N arbeiten die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) gemeinsam daran, die Behandlung und Forschung voranzutreiben.

Zeichen setzen und Wissen stärken
Mit jährlich etwa 20.000 Neuerkrankungen in Deutschland zählt Bauchspeicheldrüsenkrebs zu den besonders herausfordernden Tumorarten, denn häufig wird die Erkrankung erst spät erkannt, da es keine Möglichkeit zur Vorsorge gibt und die Erkrankung keine spezifischen Symptome aufweist. Im CCC Niedersachsen gibt es eine besondere Expertise bei der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs. An beiden Standorten gibt ein von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziertes Pankreaskrebszentrum. Unsere Zentren setzen auf frühe Information, ganzheitliche Betreuung und modernste Therapieansätze. Gemeinsam mit Kooperationspartnern und niedergelassenen Ärzten verfolgen wir das Ziel, Diagnostik und Behandlungswege zu verbessern und Betroffene sowie Angehörige bestmöglich zu unterstützen. 

MHH und UMG in Lila Licht
Um über neueste Forschungsarbeiten zu informieren und Betroffenen Mut zu schenken, werden am 20. November 2025 die Gebäude der MHH und der UMG in Lila erstrahlen, der offiziellen Farbe des Weltpankreaskrebstages. Zudem gibt es für Patient*innen und Angehörige eine Telefonsprechstunde mit Expert*innen der beiden Zentren.

Telefonhotline für Patientinnen und Patienten

Zum Aktionstag am 20. November bietet das CCC Niedersachsen an den Standorten UMG und MHH eine Telefonhotline für Betroffene und Angehörige an und stehen für Fragen rund um Bauchspeicheldrüsenkrebs zur Verfügung. Sie bieten kompetente Beratung zu Themen wie Diagnostik, Therapieoptionen und aktuellen Forschungsansätzen.

Viszeralonkologisches Zentrum der MHH  | Telefon (0511) 5 32 – 3469:

14:00-15:00 UhrDr. Gerrit Grannas,  Bereichsleiter und Oberarzt,  Magen- und Ösophaguschirurgie, Pankreaschirurgie der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der MHH
14:00-15:00 UhrDr. Melanie Bathon, Ärztin in Weiterbildung, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie der MHH

Eine Anmeldung für die Sprechstunde der MHH ist über das Online-Formular möglich. 

Viszeralonkologisches Zentrum der UMG | 16:00 bis 17:00 Uhr:

Telefon: 0551 / 39-67811Priv.-Doz. Dr. Lena Conradi, Leitende Oberärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie der UMG
Telefon: 0551 / 39-6632Priv.-Doz. Dr. Alexander König, Oberarzt der der Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und Endokrinologie der UMG

Keine Anmeldung erforderlich.

Bitte beachten Sie: Die Telefonhotline bietet einen ersten Überblick und ersetzt nicht den Arztbesuch! Sie dient ausschließlich zur Information.

Zahlen und Fakten (Deutsche Krebshilfe)

10.270

Männer sind betroffen

9.960

Frauen erkranken daran