Kompetent und fürsorglich - Onkologische Pflege

Menschen mit Krebserkrankungen zu betreuen, erfordert Einfühlungsvermögen und besondere pflegerische Expertise. Im CCC-N kümmern sich speziell ausgebildete onkologische Fachpflegekräfte um Patient*innen mit Krebserkrankungen. Zusätzlich zur Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*innen oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen haben sie eine zweijährige, staatlich anerkannte Weiterbildung absolviert, die sie für die Versorgung von Menschen mit Krebs spezialisiert.

Als kompetente und fürsorgliche Ansprechpartner*innen stehen Sie allen Patient*innen während der Therapie mit ihrem gesamten Fachwissen zur Seite. Sie beraten bei allen Fragen zur Erkrankung, geben Informationsmaterial aus und vermitteln den Kontakt zu anderen unterstützenden Angeboten. Dazu gehören beispielsweise die Psychoonkologen, Ernährungsberatung oder auch andere Pflegeexperten zur Wund-, Stoma- und Inkontinenzversorgung.

In die Gespräche bringen Sie ihr gesamtes Fachwissen nach dem neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisstand mit ein und nehmen sich Zeit, alle Fragen ausführlich und allgemeinverständlich zu beantworten.  Zu ihren Aufgaben gehört es auch die Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen, starke Erschöpfung (Fatigue), Schmerzen, Medikamenteneinnahme oder auch Ernährungsprobleme während der Chemotherapie und/oder Immuntherapie, Operation und/oder Bestrahlung zu lindern.

Ihr Ziel ist es, die Lebensqualität der Patient*innen während der Therapie zu verbessern sowie Ängste und Sorgen zu nehmen. Dabei sind sie auch für die Angehörigen in individuellen Beratungsgesprächen da.

Sollte Bedarf an einer Pflegeberatung bestehen, sprechen Sie bitte den behandelnden Arzt bzw. die behandelnde Ärztin oder die Mitarbeiter*innen der Tageskliniken an.