Individualisierte und ganzheitliche Spitzenmedizin für Krebspatienten in Niedersachsen

Weltweit steigen die Zahlen der Krebsneuerkrankungen. Fast jeder Zweite erkrankt im Laufe seines Lebens an Krebs. Die Gründe sind hierfür sehr unterschiedlich. In Deutschland ist diese Entwicklung zu einem großen Teil auf den kontinuierlichen Anstieg der älteren Bevölkerung zurückzuführen. Deshalb ist eine umfassende, multiprofessionelle und ganzheitliche Versorgung von Krebspatienten auch mit seltenen Krebserkrankungen von zunehmender Bedeutung.

Dabei ist eine sichere Diagnose der erste Schritt auf dem Weg in die Therapie. Hier kommen unter Berücksichtigung der neuesten wissenschaftlichen Leitlinien alle modernen Untersuchungsverfahren und innovativen Techniken zum Einsatz – von der Früherkennung über die Therapie bis zur Nachsorge. Hierfür bietet das CCC-N zahlreiche Spezialsprechstunden an, in denen Experten aus verschiedenen Fachdisziplinen gemeinsam Diagnostik- und Therapieschritte festlegen. Jedes Jahr behandeln die beiden Hauptstandorte über 15.000 ambulante und stationäre Krebspatienten. Hinzu kommen zahlreiche Anfragen externer ärztlicher Kollegen und Patienten für Zweitmeinungen aus ganz Deutschland.

Die Behandlung im CCC-N erfolgt nach qualitätsgeprüften Leitlinien. Dafür kommen die Experten der beteiligten Disziplinen in Tumorkonferenzen zusammen und legen gemeinsam die bestmögliche Therapie für jeden einzelnen Krebspatienten fest. Durch die Einbindung in klinische Studien können Patienten bereits heute von Therapien von Morgen profitieren. An beiden Standorten gibt es eine langjährige Expertise im Bereich Grundlagenforschung und translationaler Forschung.

Um die Ursachen von Krebs besser zu verstehen, hat die molekulare Diagnostik in den letzten Jahren entscheidend dazu beigetragen, die genetischen Defekte genau zu spezifizieren. So konnten sich innovative Therapieansätze wie die Personalisierte Medizin oder Immuntherapien auch im CCC-N etablieren.

Beide Standorte sind von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. als „Onkologisches Zentrum“ zertifiziert und stellen sich regelmäßig externen Gutachtern, die die Einhaltung der Qualitätsvorgaben sicherstellen.

Unterstützende Angebote im CCC Niedersachsen

So helfen wir Ihnen während der Krebsbehandlung

Das CCC-N bietet ein umfangreiches Programm an supportiven Maßnahmen während der Therapie.

Zusätzlich zur medizinischen Behandlung bietet das CCC-N zahlreiche unterstützende Angebote für Patienten und deren Angehörige an. Dazu gehören die psychoonkologische Betreuung, Ernährungsberatung, die Beratung durch die onkologische Fachpflege oder die Breast and Cancer Care Nurse. Für schwerstkranke Patienten stehen die Kolleg*innen der Palliativmedizin zur Verfügung.

Das CCC-N arbeitet eng mit den lokalen und überregionalen Patientenvertretern und der Selbsthilfe zusammen. Die Koordination läuft über den an beiden Standorten etablierten Patientenbeirat. Dieser vermittelt bei Bedarfen zu Kontaktmöglichkeiten an Gleichgesinnte und bringt sich mit Ideen aus der Sicht des Patienten in die Arbeit des CCC-N mit ein.

Spezialsprechstunden am CCC-N

Vereinbaren Sie einen Termin am jeweiligen Standort