Klinische Studien am CCC-N

Pro Jahr werden im CCC-N mehr als 1.600 Patienten im Rahmen klinischer Studien behandelt. Dieses umfassende Angebot ist nicht nur essentiell für die wissenschaftliche Tätigkeit zahlreicher Arbeitsgruppen, sondern bietet auch den Patienten, die im CCC-N behandelt werden, Zugang zu neuen, innovativen Therapieangeboten.

An die Durchführung von klinischen Studien sind umfangreiche Anforderungen gebunden, deshalb werden alle Studien nach internationalen Standards im CCC-N durch ein eigenes Koordinationszentrum an der MHH und ein Studienzentrum an der UMG unterstützt. Diese Einheiten sind zentrale Koordinierungseinrichtungen für alle klinische Studien mit onkologischen und nicht-onkologischen Indikationen. Die erfahrenen Mitarbeiter unterstützen bei der Konzeption, Planung, Vorbereitung, Durchführung sowie bei der Erstellung von Publikationen, um klinische Studien qualitätsorientiert und praxisnah durchführen zu können.  Sie werden regelmäßig für die Gute Klinische Praxis (GCP: good clinical practice) geschult. Außerdem fungieren die beiden Einrichtungen als Schnittstelle zu den verschiedenen internen und externen Einrichtungen. Die Studienzentren verfügen über standardisierte Verfahrensanweisungen (SOP), die stetig an aktuelle Entwicklungen angepasst werden. SOPs sind wichtige Instrumente des Qualitätsmanagements in klinischen Studien. Sie stellen sicher, dass nach einheitlichen Qualitätsstandards gearbeitet wird.

  • Das Studienzentrum der UMG unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihrer wissenschaftsinitiierten klinischen Studien. Wir beraten Sie zu Planung, Konzeption und Förderantragstellung. Im Studienverlauf unterstützen wir Sie durch Leistungen aus den Bereichen Biometrie, Datenmanagement, Projektmanagement, Qualitätssicherung und Pharmakovigilanz.
  • An der MHH unterstützen das Klinische Forschungszentrum und das Hannover Clinical Trial Center bei der Durchführung klinischer Studien. Hier ist eine Einheit für frühe klinische Studien (ECTU) mit 20 Betten fest etabliert. Das Team für klinische Studien besteht aus Ärzten für Forschungsstudien, Studienkoordinatoren, Krankenschwestern und klinische Dokumentaren, die auf die Durchführung früher klinischer Studien und die Beweisführung spezialisiert sind.
  • An der UMG ist die Etablierung einer eigenen ECTU geplant. Seit 1993 werden Krebs-Patienten (auch Patienten aus frühen klinischen Studien) auf der Interdisziplinären Kurzzeitonkologie (IKO) betreut, die eine kooperativ-interdisziplinäre onkologische Tagesklinik ist.

Klinische Studien sind die Grundlage für den medizinischen Fortschritt im Zeitalter der Präzisionsonkologie. Sie tragen dazu bei, Patienten bessere Behandlungsmethoden anbieten zu können und die Nebenwirkungen der Krebsbehandlung zu verringern. Daher ist das CCC-N bestrebt, die Durchführung klinischer Studien bestmöglich zu unterstützen und die Studienaktivitäten weiter auszubauen. So können wir unseren Patienten moderne und qualitätsgesicherte Behandlungen von morgen ermöglichen.  

Forschungsschwerpunkte

Präzision in Forschung und Behandlung

Am CCC-N arbeiten renommierte Wissenschaftlerinnen zusammen, um die Krebsforschung voran zu treiben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der translationalen Forschung.

Studienplattform des CCC-N

Alle aktuellen Studien auf einen Blick

Die Studienplattform dient als digitale Datenbank des CCC-N sowie deren Partnerkliniken und Praxen. Über die Filterfunktion lassen sich Studien gezielt nach ƒErkrankungsstadium ƒOrgansystemƒ, Molekulare Markerƒ, Altersgruppe, ƒStudienphase, ƒStudienstatusƒ und Standort suchen.

Das könnte Sie auch interessieren