Weltkrebstag 2021

Comprehensive Cancer Center Niedersachsen

Jedes Jahr erkranken in Deutschland 510.000 Menschen neu an Krebs – Tendenz steigend. Über vier Millionen Menschen leben mit der Krankheit. Grund genug die Erkrankung in all seinen Facetten in den Blick zu nehmen. Das CCC-N beteiligt sich am Weltkrebstag mit verschiedenen Aktionen an den jeweiligen Standorten und informiert über die Möglichkeiten der Krebsprävention und der -früherkennung sowie die aktuellen Entwicklungen auf den Gebieten der Diagnose, Therapie und Nachsorge.

Expert*innen der Krebszentren bieten Telefonsprechstunden, Hinweise zur Krebsvorsorge und deren Angebote am Standort sowie Beiträge zu den aktuellen Versorgungsbedingungen von Krebspatient*innen in Zeiten der Corona Pandemie. Auf der Themenseite finden Sie alle Informationen auf einen Blick für Sie zusammengestellt.

Zahlen und Fakten

510.000

Menschen erkranken jedes Jahr neu an Krebs

4

Millionen Menschen leben mit Krebs

40

% könnten durch Prävention vermieden werden

CCC-N Symposium Versorgungsforschung

Reflektieren, diskutieren, austauschen, kennenlernen

Das Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) hat als einen der Forschungsschwerpunkte die Versorgungsforschung in all ihren Facetten formuliert. In Anbetracht der bevorstehenden erneuten Bewerbung als Onkologisches Spitzenzentrum bei der Deutschen Krebshilfe möchten wir die Ergebnisse und gegenwärtigen Konzepte in den zugehörigen Themengebieten reflektieren und eine Plattform zum intensiveren Austausch von Ideen, des Kennenlernens der unterschiedlichen Aktivitäten und Studien sowie Anbahnung neuer Kooperationsmöglichkeiten bieten. Daher führt das CCC-N ein spezifisch darauf ausgerichtetes Forschungssymposium durch.

Wir laden alle Arbeitsgruppen des CCC-N sowie der Outreach-Partner ein, sich mit eigenen Beiträgen an der Posterausstellung am Symposium zu beteiligen. Wir werden diese als Grundlage zur Zusammenfassung im Antrag bei der DKH nutzen.

Wir freuen uns auf interessante Diskussionen,

Prof. Hans Christiansen (MHH)                           PD Friederike Braulke (UMG)
Prof. Jörg Haier (MHH)                                             

Datum: Mittwoch, 30. August 2023
Uhrzeit: 14-18 Uhr
Ort: CRC-Hannover, Feodor-Lynen-Straße 15, 30625 Hannover

Weitere Informationen

Themengebiete

  • Prävention/Früherkennung
  • Klinische Versorgung
  • Onkologische Pflege
  • Unterstützungsangebote, Sportmedizin und Rehabilitation
  • Patientenpartizipation/-orientierung
  • Palliativversorgung

Programm

14.00Begrüßung      Prof. H. Christiansen
  
 Impulsvorträge zu Forschungsschwerpunkten
14.10  Prävention/Früherkennung       Prof. M. Jentschke
14.20Klinische Versorgung    PD Dr. F. Braulke
14.30Pflegeforschung  Dr. R. Schmeer
14.40UnterstützungsangeboteProf. Dr. T. Zimmermann 
& PD Dr. F. Braulke
14.50Sportmedizin und RehabilitationProf. U. Tegtbur
15.00 PalliativversorgungProf. S. Stiel
15.10Patientenpartizipation/-orientierungProf. J. Haier
  
 Posterbegehung
15:30




     
Prävention/Früherkennung
Klinische Versorgung
Onkologische Pflege
Unterstützungsangebote, Sportmedizin und Rehabilitation
Palliativversorgung
Patientenpartizipation/-orientierung
 
  
 Strategische Forschungsausrichtung als Onkologisches Spitzenzentrum
17:00Qualitätsoffensive Niedersachsen und VersorgungsforschungPD Dr. F. Braulke
17.10 Supportive Betreuung von BetroffenenProf. U. Tegtbur
17:20Palliativmedizin Prof. S. Stiel
17.30Onkologische Pflege    V. Lux & H. Dokken
17:40Zusammenfassung und KonferenzabschlussProf. J. Haier

Abstracteinreichung

Für die Einreichung der Abstracts stellen wir Ihnen hier ein Formular zur Verfügung nutzen. Die Einreichung der Abstracts bitte bis zum 20. August 2023 an ccc(at)mh-hannover.de.

Download Abstractanmeldung

Kontakt

Bei Fragen zum Symposium wenden Sie sich gerne an per Email an ccc(at)mh-hannover.de.

Krebsforschung und -behandlung im starken Netzwerk

Alle Mitglieder des CCC-N im Überblick

View Kooperationspartner CCC-N in a full screen map