Weltkrebstag 2021

Comprehensive Cancer Center Niedersachsen

Jedes Jahr erkranken in Deutschland 510.000 Menschen neu an Krebs – Tendenz steigend. Über vier Millionen Menschen leben mit der Krankheit. Grund genug die Erkrankung in all seinen Facetten in den Blick zu nehmen. Das CCC-N beteiligt sich am Weltkrebstag mit verschiedenen Aktionen an den jeweiligen Standorten und informiert über die Möglichkeiten der Krebsprävention und der -früherkennung sowie die aktuellen Entwicklungen auf den Gebieten der Diagnose, Therapie und Nachsorge.

Expert*innen der Krebszentren bieten Telefonsprechstunden, Hinweise zur Krebsvorsorge und deren Angebote am Standort sowie Beiträge zu den aktuellen Versorgungsbedingungen von Krebspatient*innen in Zeiten der Corona Pandemie. Auf der Themenseite finden Sie alle Informationen auf einen Blick für Sie zusammengestellt.

Zahlen und Fakten

510.000

Menschen erkranken jedes Jahr neu an Krebs

4

Millionen Menschen leben mit Krebs

40

% könnten durch Prävention vermieden werden

Alle Aktionen am CCC-N

Veranstaltung

The Tumour Ecosystem: Cellular Interactions and Therapeutic Opportunities

EACR (European Association for Cancer Research) Conference; 19 - 21 March 2024, Bergamo, Italy

Veranstaltung

Cancer Club - Michael Altenbuchinger - Medizinische Bioinformatik, UMG

Die Vortragsreihe "Cancer Club" des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen richtet sich an interessierte Forscher*innen, die miteinander in den...

Veranstaltung

Patientenforum „Hämatologische Erkrankungen & Selbstfürsorge“

In der Online-Vortragsreihe "Patientenforum" des UniversitätsKrebszentrums der Universitätsmedizin Göttingen sprechen Expert*innen des G-CCC sowie...

Veranstaltung

Cancer Club - Siegfried Hauch - Qiagen

Die Vortragsreihe "Cancer Club" des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen richtet sich an interessierte Forscher*innen, die miteinander in den...

Veranstaltung

Onkologische Versorgungsrealität Niedersachsen: Pankreaskarzinom

Zusammen mit dem Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) und kooperierenden Onkologischen Zentren des Landes hat das Klinische Krebsregister...

Veranstaltung

6. Jahresupdate der viszeralmedizinischen Onkologie

Fortbildung für Ärzt*innen, medizinisches Fachpersonal und Interessierte.

Veranstaltung

Advents-Symposium der Frauenklinik

Fortbildung für Ärzt*innen, medizinisches Fachpersonal und Interessierte.

Veranstaltung

Info-Reihe-Krebs:„Bauchspeicheldrüsenkrebs erkennen und behandeln“ und „Fatique bei Krebs“

Die Info-Reihe-Krebs richtet sich an Patientinnen und Patienten, An- und Zugehörige und alle Interessierten.

Veranstaltung

Young CCC-N: Young Cancer Scientist Symposium

Invitation to the second Young Cancer Scientist Symposium - networking opportunities, information and exchange.

Veranstaltung

Cancer Club - Alan Coy - Roche Pharma AG

Die Vortragsreihe "Cancer Club" des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen richtet sich an interessierte Forscher*innen, die miteinander in den...

Veranstaltung

Offenen Krebskonferenz: Gemeinsam stark fürs Leben!

Die „Offene Krebskonferenz“ (OKK) richtet sich an Betroffene, Angehörige und Interessierte. Sie ist eine gemeinsame Veranstaltung der Deutschen...

Veranstaltung

Cancer Club - Hana Algül - CCC München, TU München

Die Vortragsreihe "Cancer Club" des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen richtet sich an interessierte Forscher*innen, die miteinander in den...

Veranstaltung

Wintersymposium des G-CCC für seltene Tumorerkrankungen

Fortbildung des G-CCC für Ärzt*innen, medizinisches Fachpersonal und Interessierte mit Fachvorträgen zu seltenen Tumoren.

Veranstaltung

8. Psychoonkologie Symposium Hannover

Online-Symposium

Veranstaltung

Präzisionsonkologie + Pankreas- und Gallengangkarzinom

Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte

Veranstaltung

CCC-N Symposium Versorgungsforschung

Reflektieren, diskutieren, austauschen, kennenlernen

Veranstaltung

Dermatologisches Sommersymposium

Fortbildungsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte

Krebsforschung und -behandlung im starken Netzwerk

Alle Mitglieder des CCC-N im Überblick

View Kooperationspartner CCC-N in a full screen map