Pathologie am CCC-N
Präzise Diagnostik als Grundlage jeder Behandlung
Die Pathologie spielt in der modernen Krebsdiagnostik eine zentrale Rolle, da sie heutzutage neben der klassischen Diagnostik zunehmend auch in die Therapieplanung eingebunden ist. Sie kann Aussagen treffen zur Bestimmung der Erkrankung und Stadium des Tumors, zur Prognose und zum Ansprechen des Tumors auf bestimmte Therapien. Zum Spektrum der modernen Pathologie gehören klassische mikroskopische Untersuchungen von Zell- oder Gewebeproben, die zytologische Untersuchung von Flüssigkeiten und Abstrichen sowie molekulardiagnostische Verfahren zum Nachweis tumortypischer Strukturen und molekularer Marker. Mit Hilfe der Molekulardiagnostik ist häufig eine so präzise Diagnose möglich, dass eine Art „maßgeschneiderte“ Therapie ausgewählt werden kann, die nur bei ganz bestimmten Tumoren wirkt, während sie bei anderen – mikroskopisch ganz identisch aussehenden - Tumoren wirkungslos bleibt.
Um Patienten mit Krebserkrankungen bestmöglich zu behandeln ist eine präzise Diagnostik von besonderer Bedeutung, da sie die Grundlage für die bevorstehende Therapie bildet.
Die Pathologien im CCC-N sind im Bereich Onkologie für viele nationale Studien als Referenzpathologien tätig. Außerdem sammeln und lagern sie die Blut- und Gewebeproben vieler Krebspatienten in der Biobank.
Das könnte Sie auch interessieren