Forschungseinrichtungen am CCC-N

High-Tech Medizin für onkologische Spitzenforschung

Medizinische Spitzenforschung ist auf die Verfügbarkeit von modernen Forschungsinfrastrukturen angewiesen. Das CCC-N bietet Forschern an der MHH und der UMG Service, Zugang oder Kooperationsnutzungen zu einer Vielzahl an Geräten und Core Facilities an. Hierdurch sollen innovative Forschungprojekte oder Forschungskooperationen im Bereich der translationalen Forschung gefördert und durch die Nutzung von state-of-the-art Methoden eine schnelle Übertragung der onkologischen Grundlagenforschung in die klinische Anwendung ermöglicht werden.

Kontakt und Ansprechpartner

Lower Saxony Unified Biobank

Die Lower Saxony Unified Biobank (LSUB) ist ein Zusammenschluss der Zentralen Biobanken der Standorte Göttingen (UMG) und Hannover (MHH). Die LSUB stellt qualitativ hochwertige Bioproben und einen umfassenden Service für Forschungsprojekte bereit und ist mit einer hochmodernen und sicheren Biobank-Infrastruktur ausgestattet.

Kontakt:

Standort Göttingen (Zentrale Biobank UMG)
PD Dr. Sara Nußbeck
Telefon: +49 551 3965701
Email: sara.nussbeck(at)med.uni-goettingen.de

Standort Hannover (Hannover Unified Biobank)
Prof. Dr. Thomas Illig
Telefon: +49 511 5350 8450
Email: illig.thomas(at)mh-hannover.de

Clinical Study Center (UMG)

Das Studienzentrum UMG ist die zentrale Serviceeinrichtung, die an der UMG die Schnittstelle zu Prüfärzten bildet und die Abläufe rund um klinische Studien unterstützt.
Dies umfasst eine methodenwissenschaftliche Unterstützung bei der Planung und konzeptionellen Ausarbeitung der Projekte ebenso wie die professionelle Unterstützung von Studien während der Antragstellung und Drittmitteleinwerbung, sowie die Erhebung, (biometrische) Analyse und gemeinsame Publikation erhobener Studiendaten. Der Fokus des Studienzentrums UMG liegt auf der Unterstützung von IITs, es wird aber auch eine Unterstützung für Auftragsforschungsstudien angeboten. 
 

Kontakt
Ralf Tostmann
Telefon: +49 551 3960812
Email: studienzentrum-umg(at)med.uni-goettingen.de
 

Translationale Klinische Forschungsinfrastruktur – ECTU und CRC (MHH)

An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) steht im Clinical Research Center (CRC) professionelle Infrastruktur und ein qualifiziertes medizinisches Studienteam zur Organisation und Durchführung früher klinischer Studien der Phasen I und IIa sowie experimenteller Proof of Concept Studien zur Verfügung. Das CRC, das gemeinsam mit den Partnern Fraunhofer ITEM und Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung betrieben wird bietet mit seiner 20-Betten Early Clinical Trial Unit (ECTU), Studienambulanzen und Spezialdiagnostik-Räumen professionelle Infrastruktur zur Durchführung translationaler sowie experimenteller Proof of Concept Studien. Unter dem Dach eines hochentwickelten Qualitätssicherungssystems steht die qualitätsgesicherte klinische Arzneimittelentwicklung und Erforschung neuer Wirkmechanismen im Vordergrund.

Kontakt
Prof. Dr. Christoph Schindler
Telefon: +49 511 5350 8300
Email: schindler.christoph(at)mh-hannover.de

Hier finden Sie alles weitere zur Translationalen Klinischen Forschungsinfrastruktur der MHH.

Cellular Therapy Centre (MHH)

Das Cellular Therapy Centre (CTC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) verbindet als eine Herstell- und Prüfeinrichtung für Arzneimittel des pharmazeutischen Unternehmers MHH die präklinische zell- und gewebetherapeutischen Forschung und Entwicklung, die externe Entnahme von Zell- und Gewebespenden sowie die relevanten Fachgesellschaften unter der Überwachung lokaler, föderaler und europäischer Aufsichtsbehörden mit der klinischen Anwendung. 

Kontakt
Direktorin des Instituts: Prof. Dr. Dr. Ulrike Köhl
Leitung CTC: Dr. med. Lubomir Arseniev
Telefon: 0511/5327960
Email: Zelltherapeutika(at)mh-hannover.de

Cell Sorting Unit (UMG)

Die wissenschaftliche Durchflusszytophotometrie (Cell-Sorting) ist eine zentraleServiceeinrichtung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), personell und organisatorisch assoziiert mit der Abteilung Hämatologie und Onkologie. Der Einrichtung stehen drei Durchflusszytophotometer (FACScan, FACSCalibur, FACSCanto) und zwei Sortiergeräte (FACS Vantage SE, ARIA II) zur Isolation und Aufreinigung von Zellpopulationen zur Verfügung.
 

Kontakt:
Prof. Dr. Gerald Wulf
Telefon: +49 551 392772
Email: cellsorting(at)med.uni-goettingen.de
 

Cell Sorting Unit (MHH)

Die zentrale Forschungseinrichtung Zellsortierung ("Sorter-Labor") ist ein Servicelabor für alle Forschungsgruppen an der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie folgt den Empfehlungen der European Science Foundation zum Betrieb von Gerätezentren „Basic Requirements for Research Infrastructures in Europe“.
Für die durchflusszytometrische Sortierungen von Eukaryonten- und Prokaryontenzellen (einschließlich biologische Sicherheitsstufen BSL2/S2) stehen vier Hochgeschwindigkeitszellsortierer zur Verfügung, die eine Sortierung von Zellen nach bis zu 17 Parametern ermöglichen. Zusätzlich leisten wir Unterstützung bei der Planung und Durchführung durchflusszytometrischer Experimente.

Kontakt:
Dr. Matthias Ballmaier
Telefon: 0511-532-6731
Email: sorter-lab(at)mh-hannover.de

Clinical Optical Microscopy (UMG)

Die Technologieplattform Klinische Optische Mikroskopie (CLINOMIC) hilft, die Entwicklung und Anwendung hochwertiger optischer Bildgebungsverfahren in den (bio)medizinischen Wissenschaften voranzutreiben und deren klinischen Einsatz zu stärken. Die Plattform bietet 3D-Bildgebung von pathologischen Gewebeblöcken mittels mesoskopischer Lichtblatt-Mikroskopie, Deep-Tissue Nah-Infrarot Bildgebung in dicken Gewebeschnitten und Molekulare Bildgebung mittels Fluoreszenz Lebensdauer Imaging (FLIM) an.

Kontakt:
Dr. Gertrude Bunt
Telefon: 0511/5322808
Email: gbundt(at)gwdg.de

Stem Cell Unit (UMG)

Die Stem Cell Unit – Göttingen (SCU) ist eine Technologieplattform der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). Die Einrichtung dient der Unterstützung in Forschung und Lehre auf dem Gebiet humaner iPS-Zellen und CRIPSR/Cas9-basierter Genomeditierung für Kliniken und Institute der UMG und der Georg-August-Universität Göttingen, sowie für inner- und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen des Wissenschaftsstandorts Göttingen und darüber hinaus.

Kontakt:
Dr. Lukas Cyganek
Telefon: 0551/39 64280
Email: lukas.cyganek(at)gwdg.de

NGS-Serviceeinrichtung für Integrative Genomik (UMG)

Die NGS Core Facility for Integrative Genomics (NIG) ist eine von der Universitätsmedizin Göttingen getragene wissenschaftliche Core Facility. Die Core Unit unterstützt seit 21 Jahren die biomedizinische Forschung in Göttingen und andere externe Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Genomik, Transkriptomik und Epigenomik. Wir bieten unser Know-how und unsere hochmoderne Infrastruktur, einschließlich einer One-Stop-Shop-Plattform, die das Wet-Lab mit einer effizienten IT-Infrastruktur und einer vollautomatischen First-Pass-Datenanalyse verbindet.
Im Jahr 2019 haben wir die Einzelzell-RNA/DNA-Sequenzierungsplattform unter Verwendung von Standardtechnologien (10x Genomics, iCELL8) und eines neuartigen Einzelzell-RNA-Sequenzierungsansatzes integriert, der in unserer Core Unit (CellenONE/ICELL8) entwickelt wurde.
Unsere wissenschaftlichen Beratungs- und Serviceleistungen können von Arbeitsgruppen der UMG sowie universitären und außeruniversitären Kooperationspartnern, national und international, auf Basis von Kooperationen und Kostenbeteiligungen genutzt werden.
 

Kontakt:
Dr. Gabriela Salinas
Phone: 0551/3960778
Email: gsalina(at)gwdg.de or gabriela.salinas(at)med.uni-goettingen.de
 

Genomics (MHH)

Die Zentrale Forschungseinrichtung Genomics (Research Core Unit Genomics, RCUG) der MHH steht Ihnen für Planung und Durchführung moderner Hochdurchsatzverfahren zur Nukleinsäureanalytik zur Verfügung.

Kontakt:
Dr. Oliver Dittrich-Breiholz 
Telefon: 0511/5325814
Email: dittrich.oliver(at)mh-hannover.de
 

Proteomics (UMG)

Hochauflösende Massenspektrometrie (HR-MS) hat sich als eine Schlüsseltechnologie der Proteomforschung in Bezug auf biomedizinische Fragestellungen etabliert. Die Analyse von Proteinexpressionsmustern, die globale Analyse posttranslationaler Modifikationen oder die Aufklärung von Protein/Protein-Interaktionsnetzwerken ermöglichen heute in vielen Fällen, ein detailliertes Verständnis von Gesundheit und Krankheit auf der molekularen Ebene zu gewinnen. Die Wissenschaftliche Serviceeinrichtung Proteomanalyse bietet verschiedene Möglichkeiten zur Peptid- und Proteintrennung wie Proteinfällungen, SDS-PAGE, enzymatische Verdaue und chromatographische Peptid- und Proteintrennungen. Zusätzlich haben wir Protokolle für den Aufschluss und die Aufreinigung von Proben aus klinisch relevanten Gewebetypen etabliert. Darüber hinaus können auf Basis einer wissenschaftlichen Zusammenarbeit maßgeschneiderte analytische Ansätze etabliert und umgesetzt werden.

Kontakt
Dr. Christof Lenz
Telefon: +49 551 39 65192
Email: christof.lenz(at)med.uni-goettingen.de

Proteomics (MHH)

Das Proteomics-Labor der MHH ist mit modernsten Geräten ausgestattet, um MS-basierte Untersuchungen an einzelnen Proteinen und Peptiden sowie an kompletten Proteomen durchzuführen. Das MS-Labor ist offen für die Zusammenarbeit mit anderen Gruppen und bietet Services u.a. zur Identifizierung von Proteinen, zur Analyse von posttranslationalen Modifikationen und zur Untersuchung kompletter Proteome an. Wir bieten auch Beratung und Unterstützung bei der Planung von MS-Experimenten an.

Kontakt:
Prof. Dr. Andreas Pich
Telefon: 0511/5322808
Email: pich.andreas(at)mh-hannover.de
 

Metabolomics (MHH)

Die zentrale Forschungseinrichtung für Metabolomics (ZFA Metabolomics) ist ein Servicelabor vornehmlich für Forschungsgruppen an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Sie folgt den Empfehlungen der European Science Foundation zum Betrieb von Gerätezentren (Basic Requirements for Research Infrastructures in Europe). 
Zu unserem Analysenspektrum gehören die simultane Quantifizierung vielfältiger endogener Metaboliten mittels GC- und LC-MS/MS. Unsere Schwerpunkte sind Nucleotidomics (einschließlich modifizierter Nukleotide), Neurotransmitter und Neurotransmittermetaboliten, Metaboliten-/Steroid-/Gallensäurekits, ausgewählte Pharmaka und non-targeted Analysen.
 

Kontakt:
Prof. Dr. Roland Seifert
Telefon: 0511/5322805
Email: seifert.roland(at)mh-hannover.de

NanoSIMS (UMG)

Seit Ende des Jahres 2017 steht am Center for Biostructural Imaging of Neurodegeneration (BIN) mit dem Sekundärionen-Massenspektrometer NanoSIMS 50L von CAMECA ein Hochleistungsmessgerät zur Verfügung, mit dem die Zusammensetzung unterschiedlichster Proben analysiert werden kann. Die NanoSIMS 50L ist eine einzigartige Ionenmikrosonde, die die SIMS-Analyse bei hoher lateraler Auflösung optimiert. Die NanoSIMS Methode soll am BIN durch korrelative Bildgebung u. a. auf spezifische biologische Organellen angewendet werden, um so erste Einblicke in den lokalen Protein- bzw. Organellen-Turnover zu gewinnen.  
Das Großgerät steht neben Wissenschaftlern der Universität Göttingen/Universitätsmedizin Göttingen auch externen Nutzern für Analysen zur Verfügung.
 

Kontakt:
Prof. Dr. Silvio Rizzoli
Telefon: 0551/395911
Email: srizzol(at)gwdg.de
 

Medizinische Biometrie und Statistische Bioinformatik (UMG)

Die Wissenschaftliche Serviceeinrichtung Medizinische Biometrie und Statistische Bioinformatik ist eine Infrastruktureinrichtung der Universitätsmedizin Göttingen. Die Aufgabe dieser Serviceeinrichtung ist die biometrische und bioinformatische Unterstützung der Einrichtungen, Arbeitsgruppen sowie Doktoranden der UMG bei der Planung und Auswertung wissenschaftlicher Studien und Experimente. Die bioinformatische Unterstützung umfasst insbesondere die Auswertung von Microarray-, Proteomics- und Next-Generation-Sequencing-Daten. Je nach vorhandener Kapazität können auch andere Einrichtungen der Georg-August-Universität Göttingen sowie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen des Wissenschaftsstandortes Göttingen (Göttingen Campus) die angebotenen Leistungen der Serviceeinrichtung nutzen.

Kontakt:
Dr. Andreas Leha
Telefon: 0551/3964829
Email: service.biometrie.bioinformatik(at)med.uni-goettingen.de
 

Präklinische molekulare Bildgebung (MHH)

Das Zentrum für präklinische molekulare Bildgebung der Klinik für Nuklearmedizin ist mit den modernsten Techniken für hochauflösende in vivo Untersuchungen mit Radiopharmazeutika ausgestattet. Eine hochauflösende PET-CT Kamera sowie eine SPECT-CT Kamera werden eingesetzt, um neue nuklearmedizinische molekulare Bildgebungstechniken in der präklinischen, experimentellen Umgebung zu etablieren und so die Grundlagen für eine klinische Anwendung zu schaffen.
Das Zentrum bietet auch ein breites Spektrum etablierter Techniken an und steht im Rahmen von Kooperationen Forschergruppen der MHH und externen Gruppen zur Verfügung, um deren Projekte durch innovative molekulare in vivo Bildgebung zu stärken.
 

Kontakt:
Dr. Jens Bankstahl
Telefon: 0511/5323504
Email: bankstahl.jens(at)mh-hannover.de
 

Lasermikroskopie (MHH)

Die Zentrale Forschungseinrichtung Lasermikroskopie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bietet Geräte und zusätzliche Dienstleistungen für die laserbasierte Konfokal- und Multiphotonenmikroskopie an. Derzeit stehen sieben Mikroskope für die Durchführung von Laser-Scanning- oder Spinning-Disk-Konfokalmikroskopie, Multiphotonenmikroskopie sowie für die automatisierte Mikroskopie zur Verfügung.
Die Mikroskope sind mit Inkubationssystemen für Live-Mikroskopie ausgestattet. 
Die Einrichtung steht allen Wissenschaftlern der MHH und des Braunschweiger Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung sowie externen Forschern anderer Institutionen offen. 


Kontakt:
Dr. Rudolf Bauerfeind
Telefon: 0511/5323914
Email: konfokal(at)mh-hannover.de

Strukturbiochemie (MHH)

Die Abteilung für Strukturbiochemie der Medizinischen Hochschule Hannover bietet Unterstützung für Röntgenkristallographie, strukturelle Bioinformatik und analytische Ultrazentrifugation.

Kontakt:
X-Ray-Kristallografie
Dr. Roman Fedorov
Telefon: 0511/5323705
Email: fedorov.roman(at)mh-hannover.de

Strukturelle Bioinformatik
Dr. Emanuel Peter
Telefon: 0511/5322804
Email: peter.emanuel(at)mh-hannover.de

Analytische Ultrazentrifugation
Prof. Dr. Ute Curth
Telefon: 0511/5329372
Email: curth.ute(at)mh-hannover.de
 

Medizinisches Datenintegrationszentrum (MeDIC)

Die Technologieplattform Klinische Optische Mikroskopie (CLINOMIC) hilft, die Entwicklung und Anwendung hochwertiger optischer Bildgebungsverfahren in den (bio)medizinischen Wissenschaften voranzutreiben und deren klinischen Einsatz zu stärken. Die Plattform bietet 3D-Bildgebung von pathologischen Gewebeblöcken mittels mesoskopischer Lichtblatt-Mikroskopie, Deep-Tissue Nah-Infrarot Bildgebung in dicken Gewebeschnitten und Molekulare Bildgebung mittels Fluoreszenz Lebensdauer Imaging (FLIM) an.

Kontakt
MeDIC UMG
Prof. Dr. med. Tibor Kesztyüs
Phone: + 49 5513961531
Email: medic.leitung@med.uni-goettingen.de

MeDIC MHH
Dr. Matthias Gietzelt
Phone: + 49 5115321501
Email: Gietzelt.Matthias@mh-hannover.de

Das könnte Sie auch interessieren