Biobank
Sowohl an der MHH als auch der UMG wird die onkologische Forschung durch die Lower Saxony Unified Biobank (LSUB) unterstützt. Die LSUB ist ein Zusammenschluss der Zentralen Biobanken beider Standorte (Zentrale Biobank UMG & Hannover Unified Biobank), um den Forschern einen Mehrwert zu bieten. Die LSUB stellt Bioproben und zugehörigen Daten von höchster Qualität für Forschungsprojekte bereit und bietet Forschern einen umfassenden Service von der Planung ihres Projekts ab Antragstellung über die Probenlogistik, Verarbeitung, Probenlagerung mit dem zugehörigen Datenmanagement und das bis hin zur Freigabe der Proben und Daten.
Proben an den beiden Standorten der LSUB und weiteren nationalen Biobanken können über den Sample Locator oder das BBMRI-Directory abgefragt werden. Für Probenanfragen nutzen Sie bitte das LSUB Anfrageformular.
Die LSUB ist Mitglied der Deutsche Biobanken-Allianz , ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Netzwerk exzellenter deutscher Biobanken. Die Allianzpartner etablieren einheitliche Qualitätsstandards, gemeinsame IT-Strukturen und stellen ihre Bioproben europaweit für die biomedizinische Forschung zur Verfügung. Über diese IT Struktur (GBA Sample Locator) können beide LSUB-Standorte sowie 18 weitere Biobanken in Deutschland gleichzeitig nach onkologischen Proben und Datensätzen abgefragt werden.
Die enge Verzahnung der LSUB mit dem jeweiligen Medical Data Integration Center, dem lokalen klinischen Krebsregister sowie die Verknüpfung beider LSUB-Standorte über den HiGHmed Anwendungsfall „Onkologie“ ermöglicht die Verbindung von Bioproben mit den klinischen Daten der lokalen Krebspatienten sowie ein standardisiertes Datenspeicherungs- und Austauschformat.

Die LSUB ist mit einer hochmodernen und sicheren Biobank-Infrastruktur ausgestattet. Diese umfasst:
- Einen hohen Automatisierungsgrad der Probenverarbeitung und -Lagerung
- Hoch standardisierte DIN ISO-zertifizierte / akkreditierte Prozesse
- Eindeutige Identifikation der Proben durch 2D-Codes
- Sichere Lagerung mit Temperaturüberwachung und Alarmsystem
- Nutzung eines professionellen Biobank-Informationsmanagementsystems zur Überwachung und Dokumentation aller Prozesse